



Die Patenschaft übernehmen Tanja Charman und Rüdiger Mey von der AWO
Bei einer Feierstunde wurde der Bücherschrank offiziell für die Bürger freigegeben. Jeder kann Bücher aus dem Schrank ausleihen oder gegen andere Bücher tauschen – es ist für jeden etwas dabei. „Als wir den wetterfesten Schrank aufgestellt hatten, war er schon nach zwei Tagen von den Anwohnern gefüllt“, berichtet Rüdiger Mey, der gemeinsam mit Tanja Charman unter der Federführung der AWO die Patenschaft für den Schrank übernommen hat. Durch die Patenschaft soll der Schrank vor Schäden oder Vandalismus geschützt werden, denn die Paten werfen täglich ein Auge auf ihn.
Margrit Reese hatte die Idee
Aufgestellt wurde der Schrank an der Ecke Jahnstraße/Breslauer Straße auf dem Fundament einer ehemaligen Telefonzelle. Mithilfe von Spendenaktionen und Sponsoren konnte der 1200 Euro teure Bücherschrank finanziert werden. Eine kleine Tafel erinnert an all die Unterstützer, die ihn möglich machten. Margrit Reese wurde die Ehre zuteil, die erste Schraube beim Anbringen zu setzen. Sie sagte: „Ich hoffe, dass die Himmelsthürer viel Freude mit dem offenen Bücherschrank haben.“
Nachdruck mit freundlicher Genehmigung von „Wir Himmelsthürer“