Verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt

Zu einer Mitgliederversammlung hatte der SPD-Ortsverein Himmelsthür in das „Hotel zum Osterberg“ eingeladen. Zunächst ging es darum, die Delegierten des Ortsvereins zur Kür des Wahlkreiskandidaten bei der Landtagswahl 2018 zu bestimmen. Ein ebenso traditioneller wie wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ehrung verdienter Mitglieder. Bernd Lynack, MdL, führte diese Ehrung durch. Die Mitgliederversammlung klang aus mit einem Braunkohlessen.

Jubilarehrung beim SPD-Ortsverein Himmelsthür
Susanne Knorr und Leonard Kuntscher arbeiten schon lange im Vorstand mit.
Rudi und Agnes Krebsbach, Norbert Siegel und Margrit Reese.
Inge Tiemer und Gabi Bommersbach
Michael Brinkop und Dieter Janson, letzterer als Gast vom ADAC Hildesheim. Zusammen mit Manfred Marschall, Waltraut und Florian Störig waren die Autosportler des ADAC maßgeblich am Erfolg unseres Seifenkistenrennens beteiligt.

20 Mitglieder hatten sich für die Versammlung angemeldet. In geheimer Wahl bestimmten sie die Delegierten für die für März 2017 geplanten Versammlungen auf Stadtverbandsebene. Einziger Kandidat für das Amt des Wahlkreiskandidaten der SPD ist nach derzeitigem Stand der amtierende Landtagsabgeordnete und vormalige Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Bernd Lynack. An der Delegiertenversammlung, die über die Kandidatur entscheiden wird, nehmen aus Himmelsthür Ludwig und Gabriele Bommersbach, Susanne Noack und Norbert Siegel teil.

Geehrt wurden Karl-Heinz Kittan für 70jährige, Günter Göhring für 50jährige und Ulf Knorr für 25jährige Mitgliedschaft in der Partei. In einer launigen Laudatio arbeitete Bernd Lynack wichtige Stationen der politischen Lebenswege der Jubilare heraus. Karl-Heinz Kittan, mittlerweile 96 Jahre alt, war 1946 in die SPD eingetreten und 1948 in den Gemeinderat gewählt worden. Als SPD-Fraktionsvorsitzender, später Bürgermeister der Gemeinde Himmelsthür und auch als Kreistagsabgeordneter hat er die Politik auf regionaler Ebene mitgestaltet und Spuren hinterlassen. 1975 war ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen worden.

Günter Göhring trat 1956 in die Partei ein. Markante Namen dieses Jahres waren Konrad Adenauer als Bundeskanzler und Theodor Heuß als Bundespräsident. Die deutsche Teilung wurde in jenem Jahr immer deutlicher: In der DDR wurde die Nationale Volksarmee (NVA) gegründet, in der Bundesrepublik die Bundeswehr. Der Volksaufstand in Ungarn wurde blutig niedergeschlagen. Fidel Castro begann den Guerillakrieg auf Kuba. Günter Göhring hat nie nach Parteiämtern gestrebt, aber er war der SPD immer treu verbunden.

Ulf Knorr trat 1991 in die Partei ein. Erste Aktivitäten entwickelte er bei den Jusos. Später bekleidete er mehrere Funktionen im SPD-Ortsverein Himmelsthür. Er war Schriftführer, Beisitzer im SPD-Stadtverband, Mitglied der Ratsfraktion und zeitweilig auch Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Himmelsthür. Bernd Lynack bezeichnete ihn als „einen Querdenker, dem soziale Themen am Herzen liegen.“ Bemerkenswert sei die Treue gegenüber dem eigenen Ortsverein: Obwohl Knorr mittlerweile in der Oststadt wohnt, ist er Mitglied im OV Himmelsthür geblieben.

Die Küche des „Hotels zum Osterberg“ servierte zum Abschluss Braunkohl mit Bregenwurst und Bauchfleisch – je nach Wunsch in der Variante „satt“ oder als Tellergericht.